Aktuell
Kalender
Projekt Abenteuerspielplatz
Abenteuerspielplatz Monheim am Rhein e. V.
Von der Straße kaum zu sehen, verbirgt sich hinter Bäumen und Sträuchern eine Einrichtung, die auch in vielen Städten im Umkreis von Monheim – trotz großer Finanznot mancher Kommunen – weiterhin betrieben wird, weil sie eine Lücke schließt, etwas Außergewöhnliches bietet, weil man hier etwas darf, was man anderswo nicht darf. Hier in der Nähe des Rheinspielplatzes im Grünzug an der Kapellenstraße stören sie niemanden. Es wird gesägt, gehämmert und gebaut. Kinderlachen. In der Feuerschale lodert die Glut, es riecht nach Rauch und Feuer. Das gibt es in Monheim nur auf dem Abenteuerspielplatz.
Aktueller Tätigkeitsbericht
Tätigkeitsbericht Abenteuerspielplatz Monheim am Rhein e. V.
für das Jahr 2017
Monheim, 22.4.2018: An seinem jetzigen Standort geht der Abenteuerspielplatz 2018 in das 5. Jahr. Zeit, einmal zurückzublicken, was sich im vergangenen Jahr getan hat.
Denn nach der Eröffnung am 5. Juli 2014 hat sich inzwischen einiges getan. Der Platz wird von zahlreichen Nutzergruppen regelmäßig genutzt. Das freut uns sehr. Denn als Multifunktions-Spielplatz wurde das Gelände damals konzipiert und diesem Anspruch wird es heute mehr denn je gerecht.
In 2017 konnten wir die Kooperationen mit verschiedenen Partnern weiter ausbauen. Neben den vielen Kindern und ihren Eltern, die den Platz im offenen Betrieb besuchen, gibt es weitere Monheimer Einrichtungen, die den Platz für regelmäßige Angebote als außerschulischen Lernort oder zum Feiern nutzen.
Hier eine Auswahl der Aktivitäten verschiedener externer Nutzer: OGATA-Gruppen aus diversen Monheimer Schulen, Werkangebote von weiterführenden Schulen, Klassenfeste, Schulausflüge, Vater-Kind-Tage, Pfadfinderlager, Lese-Schaukel des Ulla-Hahn-Haus, Ferienaktion der Kunstschule u.v.m. Neben professionellen Akteuren aus den Bereichen Schule, Kinder, Jugend und Familie wird der Platz für Kindergeburtstage gerne genutzt. Im Gartenbereich mit Grill und Feuerstelle ist ausreichend Platz und Privatsphäre, um auch parallel zum offenen Betrieb ungestört feiern zu können.
- Der Betrieb startete 2017 wieder im Februar. Zunächst bis zu den Osterferien im Winterbetrieb mit 3 Öffnungstagen in der Woche, wobei am Samstag jeweils von 14 bis 17 Uhr wechselnde Kreativ-Angebote stattfanden.
- In den Osterferien gab es in der ersten Ferienwoche verschiedene Angebote zum Holzwerken. Parallel dazu fand die Leseschaukel statt, durchgeführt von den Lesepatinnen des Ulla-Hahn-Hauses.
- Nach den Osterferien begann der Sommerbetrieb. Der Platz war nun von Montag bis Freitag jeweils von 16 bis 18.30 Uhr geöffnet.
- Im April folgte das Frühlingsfest mit vielen Angeboten, die Familien mit Kindern in den Park und zu uns auf den Platz lockten.
- Im Mai fand das große Monheimer Stadtfest statt. Im vergangenen Jahr unter dem Motto „Einmal Weltraum und zurück“. In Zusammenarbeit mit der Stadtsparkasse Düsseldorf sowie dem Monheimer City-Management wurde ein UFO erbaut, das sich das ganze Jahr über großer Beliebtheit erfreute. Anfang dieses Jahres musste die Holzkonstruktion leider aufgrund des witterungsbedingten Verfalls abgerissen werden, da die Sicherheit dieses Bauplatzelementes nicht mehr gewährleistet werden konnte.
- Anfang Juli war der Abenteuerspielplatz dann auch beim 14. Monheimer Kindertag vertreten. Dieser fand auf dem nahe gelegenen und gerade eingeweihten Rheinspielplatz statt. Durch die räumliche Nähe hatten wir uns dazu entschieden, nicht unmittelbar auf der Aktionsfläche vertreten zu sein, sondern unseren nur 100 m entfernten Platz in die Veranstaltung zu integrieren. Das Angebot wurde hervorragend angenommen.
- Mit Spannung erwartet wurde das Wirte-Fest des 4019 e. V. in der Monheimer Altstadt. Der Abenteuerspielplatz bot im vergangenen Jahr zum ersten Mal eine Spätbetreuung bis 21 Uhr an. Wir wollten so Eltern die Gelegenheit geben, zu feiern, auch wenn sie keinen Babysitter hatten finden können. Die Eltern, die das Angebot erstmalig nutzten, waren begeistert. Die Kinder ebenso. Als es dunkel wurde, versammelten sich alle um die Feuerschale und dank Stockbrot und Würstchen verging die Zeit wie im Flug.
- In den ersten 3 Wochen der Sommerferien fand vom 17. Juli bis zum 4. August die Sommerferienfreizeit statt. Mit täglich 55 - 60 Kindern auf dem Platz war die Freizeit schon kurz nach der Bekanntgabe zu Beginn des Jahres ausgebucht. Die Verpflegung lieferte zum einen Teil ein Caterer, zum anderen Teil versorgte sich die Truppe selbst, in dem frisch auf dem Platz gekocht wurde. Die Unterstützung der fleißigen Köchinnen und Köche unter Leitung von Dagobert Füsser von der Senioren-Union war dabei mehr als hilfreich.
Im September folgte das Herbstfest. Mit dem beliebten Kürbisschnitzen, zahlreichen Bau- und Bastelaktionen war es wieder ein voller Erfolg.
- Bunt wurde es dann in den Herbstferien. In der ersten Woche waren die Sprayer der Kunstschule am Werk. Gemeinsam schufen sie mit den Kindern im Rahmen von „Graffiti & Holz“ zahlreiche Kunstwerke.
- Mit flotten Schritten kam der Winter näher. Deshalb wurden nach den Herbstferien die Öffnungszeiten wieder auf 3 Tage in der Woche reduziert. Dafür fanden dann im November und Dezember wieder verschiedene Kreativ-Angebote passend zur Jahreszeit und den nahenden Festtagen statt.
Wir können also mit Stolz sagen, dass auch 2017 ein sehr bewegtes Jahr war. Das Team um den pädagogischen Leiter Christoph Heider-Wiesner hat sich mit viel persönlichem Engagement eingebracht und aktiv an der Belebung und Gestaltung des Platzes mitgewirkt.
Auch im Vorstand des Vereins gab es Bewegung. Corinna Hartmann schied als stellvertretende Vorsitzende aus dem Vorstand aus, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zuwenden zu können. Ihr gilt unser Dank, denn sie hat den Verein viele Jahre mit aufgebaut, professionalisiert und die pädagogische Ausrichtung maßgeblich geprägt. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Marita Heider. Auch Gudrun Hoff schied aus privaten Gründen als Beisitzerin aus.
Autor: Roman Lang, 2018
Pressemitteilungen
Betrifft: Abenteuerspielplatz Monheim